Zum Hauptinhalt springen

10 Jahre IPD

10 Jahre Importförderung

2012 gegründet, eröffnet das Import Promotion Desk (IPD) seit zehn Jahren kleinen und mittelständischen Unternehmen aus ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern den Zugang zum europäischen Markt.
Mit Erfolg: Die Unternehmen im IPD Programm steigerten ihren Exportvolumen nach Europa deutlich und schufen Arbeitsplätze in ihren Regionen. 

Auftakt des 10-jährigen Jubiläums bildete die Veranstaltung "Mit Importförderung zu nachhaltigen Lieferketten und neuen Märkten" am 9. September in Berlin, an der Vertreter der Außenwirtschaft, der Entwicklungszusammenarbeit und der Politik zusammenkamen.

In ihrer Begrüßungsrede hob Dr. Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Bedeutung der IPD für die wirtschaftliche Entwicklung in den IPD-Partnerländern hervor: 

"Wir brauchen diese gebündelten Anstrengungen, um Fortschritte bei der nachhaltigen Entwicklung zu erzielen. Gute Arbeit, existenzsichernde Löhne und faire, nachhaltige Lieferketten - das sind entscheidende Faktoren im Kampf gegen Armut und Hunger."

Die Bilanz nach zehn Jahren IPD fällt außerordentlich positiv aus: Die Unternehmen im IPD-Programm - kleine und mittlere Unternehmen aus ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern - haben ihr Exportvolumen nach Europa gesteigert und Arbeitsplätze in ihren Regionen geschaffen. Das IPD hat sein Programm kontinuierlich ausgebaut und ist heute in 16 Partnerländern und fünf Sektoren aktiv. Und als Importförderungsinitiative ist das IPD ein anerkannter Partner für europäische Unternehmen.

Für das IPD steht eines fest: Die Arbeit ist noch nicht getan. Es braucht mehr Win-Win-Situationen für Exporteure und Importeure, d.h. mehr nachhaltige Handelsbeziehungen, die sich nachhaltig auf die wirtschaftliche Entwicklung in den Ländern auswirken.

 

10 Jahre Nachhaltige Handelsförderung

An der Schnittstelle von Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaft 

Weiter


Stimmen über das IPD ...

Dr. Dirk Jandura 

Präsident
Bundesverband für Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
 

»Die regulatorischen Anforderungen an Importe in die EU steigen seit vielen Jahren. Mit dem IPD ist es gelungen, ein Instrument zu schaffen, das Unternehmen aus den Entwicklungsländern fördert, in globalen Lieferketten zu bestehen. Der BGA ist stolz, diese Idee gemeinsam mit der sequa vor 10 Jahren ins Leben gerufen zu haben, und dankt dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für die Unterstützung bei der Umsetzung.«


»Die Zusammenarbeit mit dem IPD ist eine strategische Allianz zwischen Institutionen, die einen positiven Beitrag zur Entwicklung von kleinen und mittelständischen Unternehmen leisten wollen. Wir tauschen unser Wissen aus und fördern gemeinsam den internationalen Handel. Seit 2021 hat das IPD sein Regionalbüro bei PRO ECUADOR eingerichtet. Wir freuen uns, dass unsere gemeinsamen Projekte die KMU für den Export vorbereiten und die Handelskapazitäten stärken. Dank dieser Kooperation bringen wir „mehr Ecuador“ in die Welt.«

 

 

Ana María Gallardo Cornejo
Vice-Minister of Export and Investment Promotion bei Pro Ecuador

Presseinformation

Import Promotion Desk: Zehn Jahre Initiative zur Importförderung

An der Schnittstelle von Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaft